Logo
  • Startplatz
    • Über den BfA e.V.
      • Satzung
      • Mitgliedsantrag
      • Datenschutzordnung
      • Beitragsordnung
    • Mitglieder Login
  • Infos zum Ballonfahren
    • Anhänger & Fahrzeuge
  • Sonnwendglühen
  • Sponsoren
  • Bilder
  • Weblinks
  • Kontakt
  • Impressum

efae17b6-4145-4ce4-85e3-e1ba1ae1b901


Previous Next

Return to Über den BfA e.V.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/39/d861844209/htdocs/clickandbuilds/BallonfreundeAllgu/wp-content/plugins/dbox-slider/slider_versions/shortcodes_1.php on line 60

Ballonimpressionen

  • Neu und Alt
    Am 21. November 1783 startete der erster bemannte Heißluftballon mit dem Physiker Jean-François Pilâtre de Rozier und dem Offizier François d’Arlandes in ...
  • Ballongluehen
    Ballonglühen mit Licht und Musik.
  • Modelballon
    Ein von Sattlermeister Otto selbstgebauter Modeballon auf dem Dorfplatz in Eglofs.
  • Hot Inflation
    Nachdem die Hülle mit kalter Luft gefüllt wurde, wird der Brenner benutzt um diese aufzuwärmen. Bei gut gefüllter Hülle und richtigem ...
  • Allgäu - B12 Richtung Isny
    Kurz nach dem Start, circa 500m über Grund. Die B12 verläuft Richtung Nordosten nach Isny. Vorne rechts der Staudacher Weiher. ...
  • G-CFHX
    Eine Hülle der THEO SCHROEDER fire balloons GmbH. Volumen der Hülle ist 2200 Kubikmeter.
  • Ausgelegt
    Der Korb ist aufgerüstet und die Hülle ausgelegt. Der Korb ist sicher mit einem Fessel mit dem Verfolger Fahrzeug verbunden. ...
Next Previous
Play Pause

Das Wetter in Eglofs

Das Wetter in Eglofs von dem Messmasten in Eglofs und im Eglofstal.
Copyright (C) 2016-2019 Ballonfreunde Allgäu e.V.
Powered by WordPress and Air Balloon Theme.